geboren am 2. April 1805, gestorben am 4. August 1875
Land: Dänemark
Hans Christian Andersen wollte zuerst Schauspieler, und dann Sänger werden. Als ihm beides nicht gelang, begann er Geschichten und Gedichte zu schreiben. Im Ganzen hat er mehr als 160 Märchen geschrieben (meist Kunstmärchen). Er hat zwar vieles aus dem Leben und von Volksmärchen genommen, daraus aber eigene Geschichten geschrieben.
Bild: WikiPedia
Märchen auf dieser Webseite:
Das hässliche junge Entlein Der Wassertropfen Die Prinzessin auf der Erbse Der fliegende Koffer Des Kaisers neue Kleider Unterschiede müssen sein! Der Schneemann Die glückliche Familie
Kunst-Märchen
Im Gegensatz zu Volksmärchen sind diese Geschichten von Andersen Kunstmärchen. Kunstmärchen sind nicht von erzählten Geschichten einfach übernommen und neu erzählt, sondern "künstlich" vom Autor erfunden. Sie sind auch nicht einfach für Kinder, sondern auch für Erwachsene gedacht. Im Gegensatz zu den meisten Volksmärchen (z.B. denjenigen von den Brüdern Grimm) haben Kunstmärchen auch oft kein gutes Ende.